News
BÜRGERINNENSERVICE ASTEN
BÜRGERINNENSERVICE ASTEN
Wir heißen Sie herzlich im neu gestalteten Rathaus der Marktgemeinde Asten willkommen! Das Erdgeschoß wurde 2018 deutlich umgebaut, aber auch bei der Serviceleistung hat sich einiges verändert. Wir möchten Ihnen deshalb gerne die baulichen Neuerungen, personelle Änderungen und die erweiterten Öffnungszeiten vorstellen.
Barrierefreiheit
Bereits vor dem Rathaus sticht einem der neue Eingangsbereich mit Schiebetür ins Auge. Der Zugang ist nun komplett barrierefrei möglich. Weiters wurde ein Aufzug eingebaut, der das Gebäude vom Untergeschoß bis zum 1. Stock für jede und jeden erreichbar macht. Im Zuge der barrierefreien Gestaltung wurde außerdem ein taktiles Leitsystem angebracht, das sehbehinderten Menschen die Orientierung erleichtert. Zusätzlich gibt es eine induktive Höranlage für hörgeschädigte Personen.
Neue Räumlichkeiten
Die Büroräumlichkeiten wurden umgebaut und erneuert. Dabei kam es zu einigen größeren Änderungen.
Im Foyer ist das neue BürgerInnenservice kaum zu übersehen. Das moderne Front Office dient als erste Anlaufstelle für unsere Kundinnen und Kunden. Das ehemalige Büro des Bürgerservices wurde verkleinert und in einen Besprechungsraum umgebaut. Der gegenüberliegende Kopierraum wird jetzt als Büro für die Allgemeine Verwaltung genutzt.
Das ehemalige Besprechungszimmer des Erdgeschoßes wurde in ein Büro für die Leitung der Allgemeinen Verwaltung umgewandelt.
Das bisher bekannte Meldeamt wurde in zwei Büros unterteilt. Eines davon bietet Platz für unseren Standesbeamten. Das Standesamt ist nun direkt an den Trauungsraum angeschlossen. Das andere Büro wurde unserem IT-Techniker zur Verfügung gestellt. Ein kleiner Nebenraum dient als Serverraum.
Das ehemalige Büro des Standesamtes wurde zu einem neuen Kopierraum umfunktioniert. Da die Räumlichkeit unserer Reinigungskraft dem Aufzug weichen musste, wurde auch hier für Ersatz gesorgt.
Unser Service
Das neue BürgerInnenservice ist bereits seit Oktober 2018 besetzt und wird von kompetenten Mitarbeiterinnen betreut. Ziel ist es, den Großteil Ihrer Anliegen direkt an Ort und Stelle erledigen zu können.

Die wichtigsten Dienstleistungen des BürgerInnenservices sind
- Meldewesen
Wohnsitz an- bzw. ummelden
Meldebestätigungen
Haushaltsbestädigungen - Dokumente und Ausweise
Strafregisterauszüge
Personalausweise - Verschiedene Anträge
Arbeitnehmerveranlagung,
Pernsionsanträge, uvm. - Hundehaltung
An- und Abmeldung - Wohnungsangelegenheiten
Wohnungsanträge - Diverse Informationen rund um Asten
Freizeiteinrichtungen
Ärzte und Apotheken
Öffentlicher Verkehr - Bauwesen
Abgabe von Bauanträgen - Müllangelegenheiten
An-, Ab- und Ummeldung von Mülltonnen
Ausgabe von diversen Müllsäcken - Wahlen und direkte Demokratie
Wahlkarten
Volksabstimmungen, Volksbegehren, Volksbefragungen - Baby-Gutscheine
- Kopien
Das BürgerInnenservice bietet Dienstleistungen aus den zuvor genannten Bereichen und auch Erstinformationen über darüber hinaus gehende Angelegenheiten an. In der zugehörigen Fachabteilung sind unter anderem die Sozialberatung, das Fundamt und Reisepassanträge angesiedelt. Für umfangreiche Beratungen in den Bereichen Bau, Finanzen oder Standesamt stehen Ihnen die MitarbeiterInnen der Fachabteilungen gerne zur Verfügung.
Unser Team
Das äußerst qualifizierte Team des BügerInnenservices besteht aus fünf Mitarbeiterinnen mit fundierter fachlicher Ausbildung, diversen beruflichen Hintergründen und unterschiedlichen Schwerpunkten.
![]() |
Mag. Sandra Kiesel-Horsa, MA (FH)
Sandra Kiesel-Horsa hat die Leitung des BürgerInnenservices und der Allgemeinen Verwaltung im September 2018 übernommen. Zusätzlich sind der Bereich der Kinderbetreuung und die Organisationentwicklung als Schwerpunkte bei ihr angesiedelt. Vor der Leiterinnentätigkeit war sie seit 2011 im Gemeindehort und in der Finanzverwaltung beschäftigt.
Michaela Achleitner
Michaela Achleitner hat den Tätigkeitsbereich des Sozialwesens seit Oktober 2018 über. Sie ist damit Ihre Ansprechpartnerin für Sozialberatung in allen Belangen (z. B. Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Jugendwohlfahrt, Seniorenbetreuung, u. v. m.), Gesunde Gemeinde und Wohnungsangelegenheiten. Außerdem betreut sie den Ausschuss für Soziales, Wohnen, Kinderbetreuung, Schule und Integration.
Christina Haselmair
Seit Juli 2016 verstärkt Christina Haselmair das Team des Meldeamtes, davor war sie seit 2010 in der Finanzverwaltung tätig. Ihre Aufgabenschwerpunkte liegen im Meldewesen und bei den Wahlen. Weiters ist sie die Stellvertreterin der Abteilungsleitung und des Standesbeamten. Zusätzlich ist sie für den Ausschuss für Jugend und Familie sowie Kinderspielplätze und Freizeiteinrichtungen zuständig.
Adelina Istrefi
Adelina Istrefi ist seit Januar 2018 im Bereich des BürgerInnenservices tätig. Zuvor war sie seit 2009 in der Bauverwaltung beschäftigt. Sie steht Ihnen insbesondere für Meldeangelegenheiten, Tourismus und Hundewesen zur Verfügung.
Sabine Maurer
Sabine Maurer ist seit Juli 1994 bei der Marktgemeinde Asten tätig. Sie ist die freundliche Stimme der Telefonzentrale und hat das Fundamt und das Bestellwesen über. Außerdem ist sie für Kopien und interne Dienstleistungen verantwortlich.
Neue Öffnungszeiten…
Unterschiedliche Umfragen, aber auch direkte Rückmeldungen aus der Bevölkerung, haben aufgezeigt, dass die derzeitigen Öffnungszeiten nicht mehr den Anforderungen unserer BürgerInnen entsprechen. Aus diesem Grund hat sich die Marktgemeinde Asten entschieden, die Öffnungszeiten anzupassen und das BürgerInnenservice in der Früh und zur Mittagszeit länger zu öffnen. Bitte achten Sie darauf, dass die Öffnungszeiten der Fachabteilungen nicht mit jenen des BürgerInnenservices überein stimmen.

Das BürgerInnenservice steht Ihnen ab 01.04.2019 zu den folgenden Zeiten zur Verfügung:
Montag | 07:30 - 12:30 | und | 13:30 - 18:00 |
---|---|---|---|
Dienstag | 07:30 - 12:30 | ||
Mittwoch | 07:30 - 12:30 | ||
Donnerstag | 07:30 - 12:30 | und | 13:30 - 18:00 |
Freitag | 07:30 - 12:30 |
Die MitarbeiterInnen der Fachabteilungen (Amtsleitung, Finanzverwaltung, Bauverwaltung, Allgemeine Verwaltung, Standesamt) sind nach Terminvereinbarung in den folgenden Zeiten erreichbar:
Montag | 08:00 - 12:00 | und | 14:00 - 18:00 |
---|---|---|---|
Dienstag | 08:00 - 12:00 | ||
Mittwoch | 08:00 - 12:00 | ||
Donnerstag | 08:00 - 12:00 | und | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Bitte nehmen Sie die Möglichkeit zur Terminvereinbarung wahr. Unsere MitarbeiterInnen können sich so gezielt auf Ihr Anliegen vorbereiten und ausreichend Zeit für Ihre Beratung einplanen. Das erspart Ihnen (Warte-)Zeit und eventuelle Unannehmlichkeiten, wenn bei spontanen Besuchen der oder die gewünschte MitarbeiterIn gerade nicht vor Ort ist. Natürlich sind die MitarbeiterInnen wie gehabt auch schriftlich und telefonisch für Sie erreichbar.
Die MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Asten freuen sich auf Sie!