Service
Pensionsangelegenheiten
Pensionsangelegenheiten
• Alterspension
• Vorzeitige Alterspension bei langer Versicherungsdauer
• Korridorpension
• Invaliditätspension/ Berufsunfähigkeitspension
• Schwerarbeiterpension/ Sonderruhegeld
• Witwen-/ Witwer-/Waisenpension
• Pension für Hinterbliebene eingetragene Partnerin/ eingetragenen Partner
Mitzubringen:
• Geburtsurkunde (nur bei Geburt außerhalb Österreichs)
• Heiratsurkunde(n)
• Urkunde über eingetragene Partnerschaft
• Staatsbürgerschaftsnachweis
Bei geschiedener Ehe:
• Scheidungsurteil
• Nachweis über die Unterhaltsverpflichtung des Ehegatte / der Ehegattin
Bei aufgelöster Partnerschaft:
• Gerichtliche Auflösungsentscheidung
• Nachweis über den Unterhaltsanspruch bzw. due Unterhaltszahlungen (Vergleichsausfertigung, Zahlungsbelege)
Personaldaten und Einkommen der Ehegattin/ des Ehegatten/ der Eingetragenen Partnerin/ des eingetragenen Partners. (Ist zur Prüfung eines allfälligen Anspruches auf Ausgleichszulage erforderlich).
Kinderzuschuss: (als Kinder gelten)
• Eheliche Kinder – Geburtsurkunde
• Uneheliche Kinder – nur vom männlichen Versicherten: Vaterschaftsnachweis
• Wahl-(Adoptiv)kinder: Adoptionsurkunde bzw. Adoptionsvertrag
• Stiefkinder: Nachweis über Eheschließung/ Urkunde über eingetragene Partnerschaft mit dem leiblichen Elternteil Ihres Stiefkindes sowie eine Bestätigung über die Hausgemeinschaft
Unterlagen über unselbstständige oder selbstständige Erwerbstätigkeit.
Zuständig: Michaela Achleitner (Soziales, Wohnungswesen und Gesunde Gemeinde)