Unser Asten
SozialeEinrichtungen
Babygutscheine:
Nach Geburt eines Kindes werden seitens des Bürgermeisters Gutscheine im Wert von
Euro 52,50, die in einem Astener Geschäft eingelöst werden können, an die Eltern
ausgehändigt.
Benötigt wird die Geburtskurkunde.
Zuständig: Frau Christina Haselmair
Liste der Geschäfte:
- Billa AG
- Spar AG
- PennyMarkt
- Schlecker
- DM Drogerie Markt
- KIK
- NKD
- Jakobus-Apotheke
Zuschuss für Mindestpensionsbezieher:
Seitens der Marktgemeinde Asten werden einmal jährlich im Dezember für
Mindestpensionsbezieher Gutscheine im Wert von Euro 80,00 ausgegeben.
Mitzubringen: Einkommensnachweis
Zuständig: Frau Michaela Achleitner
Essen auf Rädern
Täglich frisch zubereitete Speisen vom Bezirksaltenheim Enns – werden von Mitarbeitern
des Sozialdienstes zugestellt – wahlweise Normalkost, Zuckerdiät, Gallendiät und Gesunde Küche.
Kosten derzeit Euro 7,00 pro Essen
Zuständig: Frau Michaela Achleitner
Diverse Anträge
Wohnbeihilfe
österreichische Staatsbürgerschaft oder EU-Bürger, Jahreslohnzettel aller im gemeinsamen
Haushalt lebenden Personen, bei Erstantrag Staatsbürgerschaftsnachweis,
Wohnungsaufwandsbestätigung bzw. vergebührter Mietvertrag
Familienbeihilfe
bei Neugeborenen Geburtsurkunde, bei Schülern Schulbesuchsbestätigung
Jugendkarte 4YOU
benötigt wird 1 Foto
Familienkarte
keine Unterlagen erforderlich
Zuständig: Frau Christina Haselmair
Finanzielle Zuschüsse
bei finanzieller Notlage – einmalig – benötigt wird Lohnzettel, Mietenbestätigung,
Schuldennachweise, Bestätigung über Alimente, Sondernotstand etc.
Zuschuss zu Schulveranstaltungen:
w.o. und Teilnahmebestätigung der Schule, Zahlungsbestätigung
Strafregisterbescheinigung:
Euro 16,40 - 30,70
Zuständig für Antrag: Meldeamt
Zuständig für Ausstellung: Standesamt
Folgende Anträge bzw. Formulare sind beim Gemeindeamt
(Zimmer 4 und 5) erhältlich:
- Pendlerpauschale
- Fernpendlerbeihilfe
- Sichtvermerk
- Jahresausgleich
- Alleinverdienerabsetzbetrag
- Familienautozuschuss
- Pensionsanträge (Alters-, Witwen-, Waisenpension)
- Anträge auf Pflegegeld
- Sozialhilfeanträge
- Schulbeginnhilfe
- Schulveranstaltungshilfe
- Wohnungsansuchen
- Kinderbetreuungsbonus
Besuchsdienst Rotes Kreuz Asten
Ansprechperson:
Lieselotte Prammer
Telefon: 0664 8234557 E-Mail: rkbsd.asten@aon.at
Unsere freiwilligen Mitarbeiter besuchen Sie regelmäßig und bringen Ihnen so noch mehr Lebensfreude! Egal ob Sie aufgrund von Gebrechlichkeit, Beeinträchtigungen oder Krankheit eingeschränkt sind, wir sind für Sie da! Unser Besuchsdienst stellt in wesentlichen Teilbereichen eine Ergänzung zu den professionellen mobilen Diensten (Hauskrankenpflege, Mobile Hilfe und Betreuung) dar und erleichtert Ihnen den Verbleib in den eigenen vier Wänden. Für uns steht gemeinsames Kommunizieren und Erleben
an oberster Stelle!
Für wen sind wir da?
• Altere und gebrechliche Menschen
• Vereinsamte Menschen
• Menschen in Alten- und Pflegeheimen
• Menschen mit Beeinträchtigungen
• Pflegende Angehörige
Gerne stimmen wir die Besuchstermine individuell mit Ihnen ab!
Unser Leistungsangebot:
• Unterstützung beim Einkaufen und bei der Freizeitgestaltung
• Zeit für Gespräche, gemeinsame Spaziergänge und Spiele
• Unterstützung im Haushalt und Garten
• Organisation von Zusammenkünften (soziale Kontakte)
• Förderung von körperlicher und geistiger Aktivität
• Wir sind Ihre Ansprechpartner in sozialen Angelegenheiten (Infos über Pflegegeld, etc.)
• Gemeinsame Aktivitäten: Seniorennachmittage, Gruppentreffen, usw.
• Im Krankenhaus: notwendige Hilfen während des Aufenthaltes und bei der Entlassung,
Nachbringen von vergessnen persönlichen Sachen
Wo bieten wir unsere Leistungen an:
• In privaten Haushalten
• In Alten- und Pflegeheimen
• In Krankenhäusern
• In betreubaren Wohneinheiten